So erkennst du Wurmbefall bei deiner Katze – 5 typische Anzeichen

🐛 So erkennst du Wurmbefall bei deiner Katze – 5 typische Anzeichen

Wenn deine Katze sich anders verhält als sonst oder du Veränderungen im Fell oder beim Fressverhalten bemerkst, lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn manchmal steckt ein Wurmbefall dahinter – und der bleibt leider oft lange unbemerkt. In diesem Beitrag erfährst du, welche 5 Anzeichen auf einen Wurmbefall bei Katzen hindeuten können – und wie du im Alltag sanft unterstützen kannst.


1. 🐾 Verändertes Fressverhalten

Ein häufiger Hinweis auf einen möglichen Wurmbefall ist ein verändertes Essverhalten. Deine Katze…

  • frisst plötzlich mehr als sonst, wirkt aber trotzdem abgemagert?
  • hat wenig Appetit, obwohl sie ihr Futter sonst liebt?

Beides kann auf eine Belastung im Verdauungstrakt hinweisen.


2. 🐱 Stumpfes, glanzloses Fell

Das Fell deiner Katze ist normalerweise weich, glänzend und gepflegt. Wenn es plötzlich:

  • struppig,
  • matt oder
  • schuppig wirkt,

…kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie innerlich aus dem Gleichgewicht geraten ist – etwa durch Parasiten im Darm.


3. 🚽 Häufiges Erbrechen oder Durchfall

Ein sensibler Magen-Darm-Trakt reagiert schnell. Bei einem Wurmbefall sind mögliche Beobachtungen:

  • Unregelmäßiger Kot,
  • gelegentliches Erbrechen,
  • oder sogar sichtbare Wurmteile im Stuhl oder Erbrochenen.

Wichtig: Nicht alle Würmer sind mit bloßem Auge erkennbar – auch ohne sichtbare Spuren kann eine Belastung vorliegen.


4. 🐱 Häufiges Lecken und Rutschen mit dem Po

Wenn deine Katze sich auffällig oft am After leckt oder sogar mit dem Hinterteil über den Boden rutscht („Schlittenfahren“), ist das ein klassisches Warnsignal. Es könnte sein, dass sie sich unwohl fühlt – ein Juckreiz im Analbereich ist bei bestimmten Wurmarten nicht ungewöhnlich.


5. 😴 Trägheit und weniger Spielfreude

Würmer entziehen dem Körper Nährstoffe. Das kann dazu führen, dass deine Katze:

  • weniger spielt,
  • viel schläft,
  • oder einfach weniger Energie hat als sonst.

Gerade wenn deine Katze sonst aktiv ist, solltest du bei solcher Veränderung hellhörig werden.


📌 Fazit

Wurmbefall bei Katzen ist nicht immer sofort sichtbar – doch mit einem wachsamen Blick erkennst du mögliche Anzeichen frühzeitig. Achte auf Veränderungen im Verhalten, Fell oder Fressverhalten und unterstütze deine Katze sanft im Alltag.

💛 Für ein rundum gutes Gefühl – für dich und deine Fellnase.

Zurück zu Blogs